Tullnerfelder Naturerlebniswege

Für die Entwicklung von vier Naturerlebniswegen im Rahmen des LEADER-Projekts „Natur erleben, verstehen und fördern im Tullnerfeld“ sind wir aktuell mit unseren lokalen Netzwerkpartnern vor Ort unterwegs und erkunden die mögliche Routenführung. Es werden jeweils zwei Wege im nördlichen und im südlichen Tullnerfeld mit unterschiedlicher Länge (davon eine kürzere Route für Familien mit Kindern) entwickelt. Ergänzt durch eine Informationsbroschüre, Informationstafeln vor Ort und weiterführende Details zu den jeweiligen Stationen auf unserer Homepage werden die Erlebniswege dazu einladen und dabei unterstützen, die Natur aber auch die Landschaftsentwicklung im Tullnerfeld mit dem Fahrrad auf eigene Faust zu erkunden. Auch wenn noch viel Arbeit nötig ist, bis die fertigen Naturerlebniswege präsentiert werden können, bieten die ersten Fotos schon zahlreiche und vielfältige Eindrücke.

ehemalige Pferdeschwemme bei Pischelsdorf
Perschling bei Tautendorf
Wild-Tulpe (Tulipa sylvestris) im Schlosspark Stetteldorf
Schottergruben als sekundärer Lebensraum
Karthäusernelke mit Schachbrettfalter © Walter Kvapil
Blütenvielfalt am Wegesrand © Walter Kvapil
Ziesel bei Trasdorf © Klemens Wessely
Kiebitz - ehemaliger Feuchtwiesenbrüter @ Klemens Wessely
Ausgleichsflächen an der Westbahnstrecke @ Helmut Grabherr
mit etwas Glück zu beobachten: Kaiseradler im Flug @ Walter Kvapil
Feldgehölze bieten Lebensraum und Nahrung
große Bedeutung von Solitärbäumen in der Landschaft
Vogelbeobachtung am Donau-Altarm bei Altenwörth