Das Tullnerfeld hat sich im 20. Jahrhundert von einer artenreichen, durch Feuchtwiesen geprägten Region zu einer intensiven Agrarlandschaft gewandelt. Nun steht der nächste Wandel bevor. Günstige Verkehrsverbindungen führen zu einem starken Zuzug und neuen Nutzungsformen. Wir begeben uns auf die Suche nach der Identität einer in Veränderung begriffenen Landschaft und begegnen dabei ihren tierischen und pflanzlichen Bewohnern, alteingesessen wie zugezogen.
Führung: Christina Nagl, MSc und Mag. Helmut Grabherr
Dauer: ca. 4 Stunden
Treffpunkt: 09:00 Uhr am Bahnhof Tullnerfeld, Ausgang Nord (Parkhaus)
Anreise: 7:39 Uhr ab Wien Franz Josefs Bhf. mit S40 (Richtung St. Pölten Hbf.) bis Bhf. Tullnerfeld; 8:20 Uhr ab Wien Westbahnhof mit CJX5 (Richtung Amstetten NÖ Bhf.) bis Bhf. Tullnerfeld
Rückfahrt: 13:20 Uhr ab Bahnhof Tullnerfeld mit Zug bis Wien
Kostenbeitrag: Mitglieder: 6,- €, Nichtmitglieder 8,- €. Unsere Naturführer arbeiten unentgeltlich. Danke!