Vergangene Veranstaltungen

25.9.2021 Mit dem Fahrrad durch das südwestliche Tullnerfeld – Natur & Landschaft erkunden

@ J. Resch

Mit dem Fahrrad erkunden wir gemeinsam mit Natur- und Landschaftsführer Dipl.-Ing. Dr. Josef Resch die Natur und Landschaft im Westen des südlichen Tullnerfelds. Im Zuge dieser Exkursion werden wir auf die Gegebenheiten der Landschaft und auf deren Veränderung in den letzten Jahrzehnten aufmerksam, entdecken alte Landschaftselemente, letzte Feuchtgebiete und andere wichtige Refugien für Flora und Fauna rund um Sitzenberg-Reidling. So manche botanische und zoologische Besonderheit im Gebiet wartet darauf bei dieser Fahrt durch die frühherbstliche Landschaft entdeckt zu werden.  

Ein gemütlicher Ausklang der Exkursion beim Heurigen ist angedacht. 

 

 

 

Führung: Dipl.-Ing. Dr.Josef Resch, Natur- und Landschaftführer

Dauer: ca. 4 Stunden

Treffpunkt um 10:15 am Bahnhof Sitzenberg-Reidling 

Anreise: 9:20 vom Bahnhof Wien West (CJX5 nach Amstetten mit Umstieg am Bhf. Tullnerfeld in S40 nach St. Pölten) oder 8:39 von Wien Franz-Josefs-Bahnhof (S40 nach St. Pölten) direkt

Rückfahrt: 15:50 (oder 16:50) vom Bahnhof Sitzenberg-Reidling, S40 nach Wien Franz-Josefs-Bahnhof  (bzw. mit Umstieg am Bhf. Tullnerfeld zum Bahnhof Wien West)

Die Teilnahme ist kostenlos!

12.9.2021 Verborgene Schätze – Mit dem Fahrrad durch das nordöstliche Tullnerfeld

© H. Grabherr

Mit dem Fahrrad begleiten wir Naturvermittler Carl Auer durch den Osten des nördlichen Tullnerfelds. Ausgehend von der Marktgemeinde Absdorf führt uns der Weg entlang von landwirtschaftlich geprägten Flächen mit mosaikartig verteilten Naturschätzen hin zur Marktgemeinde Hausleiten. Im Zuge dieser Exkursion werden wir auf die Bedeutung und Wichtigkeit letzter Refugien für Flora und Fauna aufmerksam, die in Form von Brachen, Windschutzstreifen, Restgräben, Flussläufen, Schottergruben und auch Straßenalleen in einer von Äckern geprägten Landschaft zu sehen sind. Es stehen die Chancen gut so manche botanische und zoologische Besonderheit zu entdecken.

 

 

 

Führung: Carl Auer

Dauer: ca. 4 Stunden

Treffpunkt: 08:45 Uhr am Bahnhof Absdorf-Hippersdorf

Anreise: 08:05 Uhr ab Wien Franz Josefs Bhf. mit REX 4 (Richtung Krems/Donau) bis Bhf. Absdorf-Hippersdorf

Rückfahrt: 13:37 Uhr ab Bahnhof Hausleiten b. Stockerau Bhf. mit Zug bis Wien

Die Teilnahme ist kostenlos!

12.6.2021 Landschaft im Wandel – Mit dem Fahrrad durch das südöstliche Tullnerfeld

Das Tullnerfeld hat sich im 20. Jahrhundert von einer artenreichen, durch Feuchtwiesen geprägten Region zu einer intensiven Agrarlandschaft gewandelt. Nun steht der nächste Wandel bevor. Günstige Verkehrsverbindungen führen zu einem starken Zuzug und neuen Nutzungsformen. Wir begeben uns auf die Suche nach der Identität einer in Veränderung begriffenen Landschaft und begegnen dabei ihren tierischen und pflanzlichen Bewohnern, alteingesessen wie zugezogen.

 

 

 

Führung: Christina Nagl, MSc und Mag. Helmut Grabherr

Dauer: ca. 4 Stunden

Treffpunkt: 09:00 Uhr am Bahnhof Tullnerfeld, Ausgang Nord (Parkhaus)

Anreise: 7:39 Uhr ab Wien Franz Josefs Bhf. mit S40 (Richtung St. Pölten Hbf.) bis Bhf. Tullnerfeld; 8:20 Uhr ab Wien Westbahnhof mit CJX5 (Richtung Amstetten NÖ Bhf.) bis Bhf. Tullnerfeld

Rückfahrt: 13:20 Uhr ab Bahnhof Tullnerfeld mit Zug bis Wien

Kostenbeitrag: Mitglieder: 6,- €, Nichtmitglieder 8,- €. Unsere Naturführer arbeiten unentgeltlich. Danke!

23.5.2021 Verborgene Schätze – Mit dem Fahrrad durch das nordöstliche Tullnerfeld

Mit dem Fahrrad begleiten wir Naturvermittler Carl Auer durch den Osten des nördlichen Tullnerfelds. Ausgehend von der Marktgemeinde Absdorf führt uns der Weg entlang von landwirtschaftlich geprägten Flächen mit mosaikartig verteilten Naturschätzen hin zur Marktgemeinde Hausleiten. Im Zuge dieser Exkursion werden wir auf die Bedeutung und Wichtigkeit letzter Refugien für Flora und Fauna aufmerksam, die in Form von Brachen, Windschutzstreifen, Restgräben, Flussläufen, Schottergruben und auch Straßenalleen in einer von Äckern geprägten Landschaft zu sehen sind. Im Spätfrühling stehen die Chancen gut so manche botanische und zoologische Besonderheit zu entdecken.

 

Führung: Carl Auer

Dauer: ca. 4 Stunden

Treffpunkt: 08:45 Uhr am Bahnhof Absdorf-Hippersdorf

Anreise: 08:05 Uhr ab Wien Franz Josefs Bhf. mit REX 4 (Richtung Krems/Donau) bis Bhf. Absdorf-Hippersdorf

Rückfahrt: 13:37 Uhr ab Bahnhof Hausleiten b. Stockerau Bhf. mit Zug bis Wien

Kostenbeitrag: Mitglieder: 6,- €, Nichtmitglieder 8,- €. Unsere Naturführer arbeiten unentgeltlich. Danke!