Der Donau-Kammmolch

Der kleinste und grazilste Vertreter der Kammmolche, der Donau-Kammmolch – Triturus dobrogicus kommt in Österreich in den östlichen Flach- und Beckenlagen, sowie den Tiefebenen der Donau und daher auch in der Tullnerfelder Region vor. Der hohe und stark gezackte Rückenkamm der Männchen während der Balz ist Namensgeber dieser Tiere. Die „Dinosaurier des Wassers“ oder „Wasserdrachen“ gehören aber keineswegs zu den Reptilien – Donau-Kammmolche gehören zur Familie der Salamander und sind daher Amphibien!

Der Donau-Kammmolch wird 12-16 cm groß, wobei Weibchen in der Regel größer sind als die Männchen. Der Bauch hat eine orange Grundfärbung mit unregelmäßig verteilten, schwarzen Punkten. Bei vielen Molchen, so auch beim Donau-Kammmolch, unterscheidet man zwischen einer schlichten ‚Landtracht‘ und einer ‚Wassertracht‘ für die Balz‚ die mit dem alljährlichen Habitatswechsel einhergehen. Während der Paarungszeit haben die Männchen einen hohen, gezackten Rückenkamm und ein perlmuttfarbenes Längsband am Schwanz.