Onlinevortrag „Vielfalt am Zug“

Am 7. November gingen Mag. Helmut Grabherr und DI Sigrun Dietrich in ihrem Online-Vortrag „Vielfalt am Zug“ der Frage nach, welche Bedeutung die beim Bau der Westbahnstrecke künstlich errichteten Gewässer für die Biodiversität im Tullnerfeld haben. Nach einer Einführung über die Entwicklung der Landschaft in den letzten Jahrhunderten und der Bedeutung des Bahnhofs Tullnerfeld auf die Bevölkerungsentwicklung ging Helmut Grabherr auf die wichtige (und in den letzten Jahrzehnten verloren gegangene) Rolle des Wassers in der Landschaft ein. Sigrun Dietrich, die sich in ihrer Masterarbeit intensiv mit der Vegetation in den Ausgleichsbecken und deren Veränderung in den letzten Jahren beschäftigt hat, brachte den pflanzlichen Aspekt ein. Die positiven Auswirkungen der zeitweise vorhandenen Wasserkörper auf Vögel (beim Vogelzug aber auch als Lebensraum und bei der Nahrungssuche), Amphibien (Wechselkröte, Rotbauchunke, Laubfrosch,…) und Insekten brachte Helmut Grabherr mit vielen Beispielen ein.

© Klemens Wessely
© Helmut Grabherr
© Sigrun Dietrich
© Helmut Grabherr